Sonntag, 16. Juni 2024

Franzobel - Das Floss der Medusa

1816 läuft die französische Fregatte Medusa vor Afrika auf Grund. Von den 400 Passagieren werden 147 auf die zuwenigen Rettungsbote gepackt. Von Jenen treffen lediglich 15 in den sicheren Hafen ein. Was als Neuanfang auf dem schwarzen Kontinent beginnen soll, endet in einem schrecklichen Survival Trip und Kannibalismus...

Franznobel`s Buch arbeitet eine wahre historisch Begebenheit auf, die kaum schrecklicher sein könnte. Die Passagiere sowie die Crew sind einem dilettantischer Kapitän und einem egozentrischer Gouverneur ausgeliefert und steuern geradewegs auf ihren sicheren Tod zu. Über die ersten 100 Seiten bekundete ich meine Mühe mit Franznobels Erzählstil - wusste lange nicht wo er mit mir hinwill? Er setzt über dieses schier entsetzliche Drama eine imposante zynische Voice Over und neutralisiert dadurch den Härtegrad - einer Persiflage ähnlich. Etwa als der Jude an Bord vor dem Essen der Toten fragt ob das auch koscher sei? Mit solchen Dingern deckt Franznobel den Leser immer wieder ein. Die historischen Längen werden gekonnt von explosiven Momenten unterbrochen. Oft sehr verstörend aber halt real...ein historischer Survival Roman mit Berechtigung. Starker Lesestoff. 8/10

Eugen Drewermann - Das Geheimnis des Jesus von Nazareth

 

Meinem besten Freund ist es zu verdanken, dass ich auf Eugen Drewermann aufmerksam wurde. Danke nochmal - hat meine Lebensansicht grundsätzlich verändert. Drewermann ist Psychoanalytiker, Schriftsteller und Theologe, der vom rechten Flügel der katholischen Kirche suspendiert wurde und hat kurz darauf im Jahre 2005 endgültig  seinen Austritt aus der Kirche bekannt gegeben. Ich liebe intelligente jedoch nicht wirklich intellektuelle Menschen, die mit ihren Abschlüssen aus Elite Unis flexen. Selten einen Autor mit so einem dichten Wissen über verschiedene Themen mit Quellenangaben gelesen. Eugen hat die 4 Evangelien in einer interessante Sichtweise ohne Verfälschung des original Bibeltextes in die deutsche Sprache übersetzt. In diesem Buch erklärt er die bekannte Bergpredigt und erläutert die Sprache von Jesus an dessen Empfänger. Er erklärt wie man die Bibel liest: Die Bibel spricht in Bildern die wirkliche Erfahrungen verdichten. In diesem Buch erklärt Eugen jungen Menschen, Jesus. Grandios wie er hier die Wunder und Totenerweckungen klärt - sehr spannend.

Donnerstag, 13. Juni 2024

Salon News

Wichtige Salon News für Kunden: Aus gesundheitlichen Gründen werde ich den gesamten Juli keinen neuen Termine mehr für mich entgegennehmen können. Allerdings wird Marijana abgesehen von der letzten Juliwoche immer wieder gerne für euch zur Verfügung stehen - Telefonbeantworter läuft. Die bereits bestehende Termine im Juli werde ich einhalten, jedoch für neue erst wieder im August zur Verfügung stehen. Ich hoffe auf eure Verständnis und wünsche allen einen schönen Sommer und alles Gute. 


Mit besten Grüssen und Danke

Jörg

Montag, 3. Juni 2024

Die 15 Gebote

Moses kriegt von Gott die 10 Gebote und tritt vor seine Hedonisten. 

"Leute, ich hab eine gute Nachricht...aber auch eine schlechte, welche wollt ihr zuerst?"

"Die gute!"

"Okay die gute ist, ich hab ihn von 15 Geboten auf 10 runtergehandelt."

"Halleluja", freut sich das widerspenstige Volk. "Und die schlechte?" 

"Ehebruch ist immer noch verboten."

Sonntag, 2. Juni 2024

Warum ich Katzen mag?

Warum ich Katzen mag? Weil Katzen es schaffen ein Leben zu führen indem sie alles was ihr Wohlbefinden stört konsequent und gezielt ausblenden. Katzen machen rein gar nichts was ihnen keinen Nutzen oder Vorteil bringt. Wenn sie spielen wollen, wollen sie nicht fressen, wenn sie fressen wollen, wollen sie nicht schlafen etc. alles wird tatkräftig und erbarmungslos durchlebt (John Gray). Ebenso hadern Katzen nicht mit dem Tod, da es ein fester Bestandteil des Lebens ist und so wird folgemässig auch hier die letzte Hürde ohne Widerspruch genommen. Katzen haben keinen Begriff von Zeit und ebenso wenig für Einsamkeit. Für sie gibt es nur der Zustand von "allein" oder mit "anderen zusammen", Einsamkeit empfindet nur der Mensch (Genki Kawamura). Somit fällt die Beziehung zwischen Mensch und Katze sehr ambivalent aus - auch hier nimmt sich das übersteuerte Ego des Menschen zu wichtig. Jetzt gibt es diesen wunderbaren philosophischen Ansatz von Barbi Markovitc, zu der diese Graphik passt: Wenn es einen Tag im Leben gibt, von dem an du jeden Tag einen Zentimeter kleiner wirst, wann tritt der Tag ein an dem dich deine Katze... ich mag Katzen!

Franzobel - Das Floss der Medusa

1816 läuft die französische Fregatte Medusa vor Afrika auf Grund. Von den 400 Passagieren werden 147 auf die zuwenigen Rettungsbote gepack...