Montag, 30. Oktober 2023

Bücher: Paul Bokowski - Alleine ist man weniger zusammen

Ich bin zwar kein grosser Fan von Shortstorys, da oft einfach die Pointen nicht funktionieren. Natürlich hat es auch hier einige Rohrkrepierer drunter, jedoch auch eine handvolle richtig gelungener Geschichten drunter. Allerdings muss man einen gewissen Humor mitbringen, um in Bokowski`s Geschichten einzutauchen. Ebenso muss man das Interesse an Stadtmenschen mitbringen, da die Storys in Berliner Kiez spielen. Satirisch urbane Alltagssituationen um dass alleine und der Anonymität in einer Grossstadt - aber halt nur bedingt zu empfehlen, da hier schonungsloser direkter giftiger Stadtneurotiker Zynismus zelebriert wird.






Montag, 23. Oktober 2023

Bücher: Sarah Bosetti - Ich bin hübsch, das sieht man nur nicht so

 

Die weibliche namenlose Hauptfigur versucht sich am scheitern und findet sich an einer konfusen Silvesternacht wieder, umgeben von fremden gestrandeten Menschen in ihrer eigenen Wohnung...

Das erste Drittel des Buches ist äusserst treibend und zelebriert im satirischen Slam Poetry Stil einiges an giftigen Wortwitz und provokanten Lebensphilosophien - genau wie ich es mag. Ein Affront auf ein geläufig gesellschaftlich erworbenes und diktiertes Leben. Sarah Bosettis Buch ist ein Herausforderung zum Scheitern. Ich mag die sympathische streitlustige Garstigkeit der Hauptfigur. Leider geht der Story dann nach hinten raus, etwas die Luft aus. Ansonsten eine wunderbare Geschichte übers Scheitern, im Allgemeinen...

Bücher: Nelle Pollatschek - Kleine Probleme

Lars (49) wird nach 25 Jahre von seiner geliebten Johanna verlassen. Als sie ihn ihm vor ihrem Besuch an diverse unerledigte Aufgaben wie, Ikea Möbel zusammenstellen, Steuererklärung ausfüllen, Wohnung putzen oder die Zubereitung für einen Nudelsalat erinnert, stösst Lars an seine Grenzen. Den solche alltäglichen Situationen, hindern ihn daran sich seinem Lebenswerk zu widmen...er will dass beste Buch der Welt schreiben.

So begleitet man Lars durch die Kapitel, wie er ein Ikeamöbel zusammenschustert oder die Wohnung putzt und den erwähnten Nudelsalat zubereitet. Das hört sich jetzt total dämlich an, ist aber unglaublich tiefgründig und hat schon was poetische, wie Lars sich in der langweiligen Aufgabe, der Trennung von seiner Johanna und seinen beiden Kindern verarbeitet. Tragisch schön und mit viel Humor bestückt, macht das Buch immens Spass. 


Samstag, 14. Oktober 2023

Bücher: Genki Kawamura - Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden

Der namenlose Hauptcharakter bekommt von seinem Arzt die Diagnose: Unheilbarer Krebs! Kurz darauf begegnet ihm der Tod in Form seines Doppelgängers der ihm das Angebot macht: Für jeden Tag an dem er sich etwas von der Welt weg wünscht, bekommt er einen weitern geschenkten Tag. Nachdem er sich als erstes alle Telefone wegwünscht und kurz darauf alle Filme, muss er sich am dritten Tag entscheiden ob er sich alle Katzen der Welt wegwünschen kann...

Surreale und geschickte Verarbeitung der gnadenlosen Konfrontation mit dem Tod, Vergangenheitsbewältigung und wie man seine letzten Tage gestaltet. So trifft er erneut seine erste Freundin, reflektiert die Trennung und sich kurz darauf dem Tod seiner Mutter und dem väterlichen Zwiespalt zu stellen. Äusserst trocken aber kurzweilige Japan Literatur, der man etwas Zeit einräumen muss um rein zu kommen. Mich hat die Geschichte abseits gängiger Erzählstruktur beeindruckt. Natürlich ist die Story in eine Traurigkeit eingegliedert, verzichtet jedoch gekonnt auf überflüssige Weinerlichkeit. Literarischer Genuss mit Symbolwert, da man oft zwischen den Zeilen lesen darf.

Bücher: Dolly Aldertoon - Gespenster

Die 33jährige Nina ist nach 7 Jahren erneut Single und meldet sich bei einer Dating Seite an, wo sie gleich beim ersten Date, Max kennen lernt und sich schwer in den Naturburschen verliebt. Gleichzeitig kümmert sie sich um ihren demenzkranken Vater und wird nebenbei noch von ihrem aggressiven Nachbarn terrorisiert...

Gespenster, beschäftigt sich mit dem Thema Ghosting - Dem Begriff, wenn man von Menschen verlassen wird, die eine Beziehung wortlos beenden - sie sind zwar noch da aber halt irgendwie auch nicht mehr. Ghosting muss sich jetzt nicht zwingend auf eine klassische Liebensbeziehung beschränken, sondern kann sich in jeglicher Form zwischenmenschlichen Beziehungen abspielen. Gekonnt setzt die Autorin auch Demenz als Metapher des Ghostings ein, den am Ende wird die Hauptfigur Nina auch von ihren Vater geghostet, der durch seine Krankheit sich ungewollt von seiner Tochter wortlos entfernt...An manchen Stellen ist Gespenster etwas kitschig und zu sehr nach Liebesroman gestrickt. Inszeniert jedoch gekonnt die Härte des Single und kinderlosen Leben in einer Londoner Gesellschaft in der als Maxime die Familie steht. Aber auch die raue Welt der Dating Seiten, bei denen man sich eine harte Haut zu legen muss um gegen den gezielten Algorithmus zu bestehen, wird gekonnt aufgebaut. 

Sonntag, 1. Oktober 2023

Bücher: Laura Imai Messina: Die Telefonzelle am Ende der Welt

Yui verliert bei dem Tsunami 2011 ihre Mutter und ihre Tochter. Ihre Trauer treibt sie zum Hang des Kujirama in dessen Garten das Telefon des Windes steht, durch das man mit den Verstorbenen kommunizieren kann. Dort trifft sie den jungen Witwer Takeshi. Beide bekommen die Möglichkeit auf einen Neuanfang, bis ein neuer Taifun auf Japan trifft und sich Yui alleine aufmacht um die Telefonzelle zu beschützen...

Ein Buch über Trauer und den Verlust von Menschen. Für den westlichen Leser, ist es über Strecken schwierig sich mit der magischen Spiritualität der japanischen Lebensweise zu identifizieren - was die Geschichte jedoch nicht weniger attraktiv und unterhaltsam macht. Auch sehr schön zu lesen, dass Yui Jahre braucht bis sie dann doch endlich zum Hörer der Telefonzelle greift - fast schon mystisch, wie die Autorin einen Ort für Yui erzeugt, an dem man seinen Schmerz lindern kann und sich dem Leben erneut behutsam annähern kann - Das Windtelefon ist übrigens keine Fiktion und gibt es tatsächlich und ist für Menschen abseits des gängigen Tourismus erreichbar. 

Bücher: Thomas Meyer - Hat sie recht?

Ein grosses Dankeschön geht raus an die liebe Tanja, die mir dieses Buch ausgeliehen hat. Ohne dich, wäre Meyer wohl für immer an mir vorbeigezogen. Ebenso Merci für das leckere Nasi Goreng...

Back to Topic: Als ich das erste Mal in Meyer`s Sonntagsblick Kolumne rumgestochert hatte, fand ich seine radikalen Erklärungen zu diversen Bewältigungsstrategien abstrus arrogant - zu einfach. Nun nach dem lesen seines Buches, dass aus diesen erwähnten Artikeln seiner Kolumne besteht, bin ich ein absoluter Meyer Fanboy geworden. Sein provokanter Pragmatismus, Probleme zu lösen sind in seiner unkomplizierten Handhabung einfach wunderbar aufsehenerregend. Auf die verschiedene ethische Alltagsfragen, hat er stehts eine pointierte Antwort parat. Ebenso trifft dass auf Beziehungen/Ehen - von denen seiner Meinung nach 4 von 5 getrennt gehören, weil zu viele Paare einfach nicht zusammengehören, ist radikal, aber im Endeffekt doch treffend argumentiert. Ich kann Meyer jedem Leser der abseits der gängigen Coaching Bücher nach Antworten sucht, nur wärmsten empfehlen - Unterhaltung pur.

Franzobel - Das Floss der Medusa

1816 läuft die französische Fregatte Medusa vor Afrika auf Grund. Von den 400 Passagieren werden 147 auf die zuwenigen Rettungsbote gepack...